Direkt zum Hauptbereich

Wohlfühlwinter

Anika von http://vergissmein-nicht.de/ hat zum Bloggerevent #wohlfühlwinter aufgerufen und nachdem viele Rezepte in den letzten Wochen hier am Blog schon sehr winterlich waren, passt das Thema sehr gut. Als ich vor zwei Tagen durch die Herbstlandschaft fuhr und die Datumsanzeige der DB sah (die ausnahmsweise nicht in die Zukunft blickte), wurde mir bewusst, dass der Winter nicht mehr weit ist. Man wird zwar schon gefühlt seit August mit Weihnachtsangeboten überschüttet, aber Winter und Weihnachten waren bislang auch im November noch gefühlt sehr weit weg. Leider ist gerade die Vorweihnachtszeit enorm stressig - nicht nur unbedigt deshalb, weil man sich Gedanken um Geschenke macht, in überfüllten Geschäften Schlange steht und vollgepackt heim fährt, sondern weil in der Schule urviele Termine anstehen: Sankt Martin, Teamgespräche, Förderplanung, Elternsprechtag, Vorlesetag, Konferenzen, Ausflüge, Weihnachtsvorbereitungen, Adventsbasar. Zudem sind die Schüler fürchterlich aufgeregt, weil ein Event das nächste jagt. Gerade in dieser sehr stressigen Zeit ist es wichtig, sich kleine Wohlfühlmomente zu schaffen - und wenn es nur eine halbe Stunde am Abend ist.

Musik
Musik begleitet den Alltag und ist gerade in der Weihnachtszeit wichtig. Auch wenn wir alle Last Christmas nicht mehr hören können - würde es wegfallen, würde uns sicher etwas fehlen. Ich spiele im Dezember immer Dezemberträume und alle weiteren Lieder von Rolf Zukowski ab. Für mich gehört die Musik seit meiner Kindheit fest zur Adventszeit. Momentan höre ich auch sehr gerne  Johan Glossner, Angus und Julia Stone und He Is We.

Lichter
Eines der schönsten Dinge an der Vorweihnachtszeit sind die vielen kleinen Lichter. Ich mag komplett beleuchtete Häuser mit x verschiedenen Leuchtfiguren und blinkenden Lichterketten nicht wirklich - auch wenn sie etwas faszinierendes haben - aber kleine Lichter müssen sein. Ich liebe es im Winter nicht auch die Deckenbeleuchtung zurück zu greifen, sondern kleine Lichterketten und Kerzen anzuzünden. Selbst beim Arbeiten am Schreibtisch muss eine kleine Lichterkette sein. So arbeitet es sich auch gleich viel bessern.:-)

Spaziergänge
Eisige Temperaturen, Reif an den Ästen und menschenleere Wege - der perfekte Moment, um dick eingepackt einen Spaziergang zu machen. Seit dem ich auf meine Schrittzahl achte (How to achieve 15.000 steps) unternehme ich an lauffreien regelmäßige Spaziergänge. Wenn es die Zeit zu lässt, geht es dafür auch gerne ins nahegelegene Siebengebirge oder an den Rhein. Ich genieße hier die ruhige Zeit, versuche das Handy auch einmal ganz zu verstauen, wobei ich zugleich natürlich schöne Momente einfangen will, und einfach einmal ganz alleine die Stille zu genießen. Hier reicht auch schon eine halbe Stunde, um einmal zur Ruhe zu kommen.

Dicke Wollpullis
Seitdem ich letzten Herbst in Salzburg war (wer noch keine Reise in die Stadt an der Salzlach unternommen hat, sollte dies nachholen), friere ich ab 5°C immer. Jetzt im Herbst versuche ich sooft wie möglich draußen zu sporteln, um mich an die kälter werdenden Temperaturen zu gewöhnen. Wenn dies aber nicht reicht, sind Wollpullis unabdingbar. Ich liebe dicke Wollpullis und habe mich so langsam auch mit dem Oversizedtrend angefreundet. Dieses Jahr liebe ich dunelrote und dunkelgrüne Pullis. Kombiniert mit enger Jeans und Stiefletten oder Boots halten sie nicht nur warm sondern sind auch stylisch.

Schals und Mützen
Ich trage eigentlich immer Schals, aber im Winter müssen es dicke kuschelige Wollschals sein. Sie wärmen und peppen jedes Outfit auf. Meine Schalsammlung beläuft sich mitlerweile auf 30-40 Exemplare, sortiert nach Jahreszeit und Farbe.
Eingepackt in dicken Pulli, Schal und Mütze lassen sich wunderschöne Spaziergänge unternehmen. Mein absoluter Favorit ist meine Red Bull Mütze. Ich habe sie schon Anfang September morgens getragen, aber das wurde schnell zu warm. Bald kann ich sie wieder täglich tragen.

Winterspaziergang
Eingemummelt  in Pulli, Schal und Mütze kann es raus in den Wald gehen. Besonders natürlich bei Sonnenschein ist ein Winterspaziergang traumhaft - und gesund ist es auch. Sonntags gehe ich gerne morgens schon vor meiner Laufrunde einmal am Hang des Siebengebirges spazieren. Genauso schön ist natürlich ein Bummel über den Weihnachtsmarkt. Neben den bekannten großen Märkten möchte ich dieses Jahr auch kleine Märkte im Bergischen Land besuchen. Hoffentlich klappt dies in der doch sehr arbeitsintensiven Dezemberwoche.


Plätzchen
Zu Weihnachtszeit gehören natürlich Plätzchen. Egal ob Vanillekipferl, Butterplätzchen mit Schokoglasur, Lumumba-Sterne oder Schokobusserl, Plätzchen backen macht so viel Spaß, besonders mit Freunden gemeinsam. Also, ladet eure Clique ein und nehmt die Küche ein.

Heiße Getränke
Ich bin leider kein Teetrinker. Dafür liebe ich jedoch heißen Apfelsaft mit Zimt. In eine Decke eingekuschelt, ein schönes Buch oder YouTubeVideo und eine Tasse mit heißem Getränk -schon ist der perfekte Wohlfühlmoment geschaffen.


Wie schaut euer Wohlfühlwinter aus? Schaut auch mal bei den Jungs und Mädels vorbei, die am Bloggerevent mitgemacht haben!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Saftfasten

Es ist Fastenzeit und deshalb wurde es Zeit für eine Challange : einen Tag lang auf feste Nahrung verzichten und mich nur von Obstsäften und Suppen ernähren. Am Sonntag stand der erste Versuch im Saftfasten an. Ich hatte mir ein Paket von Dean & David's bestellt, dazu aber noch einen Smoothie und eine Tomatensuppe gekauft, da ich wusste, dass ich einen Saft der Palette nicht mögen werde. Vorbereitet hatte ich mich nicht, ich habe am Vortag ganz normal gegessen - jedoch wesentlich bewusster und zudem ein leckeres Frühstück für den Tag nach dem Saftfasten geplant.     Den ersten Saft gab es um 9:00 - ich dachte mir, umso später ich starte, desto leichter wird es. Leider schmeckte mir die Mischung aus Apfel, Ananas, Kokosnusswasser, Limette und Zitrone nur semi - ich mag allerdings sehr viele Gemüsesorten und Zitrusfrüchte nicht. Demnach war auch der grüne Saft, der als zweites auf dem Plan stand, nicht nach meinem Geschmack. Vermutlich ist er aber für Leute, die gern...

Lovely Banana Breakfast Split

Guten Morgen Leute! Die Ferien sind rum, und ich habe ein neues Frühstücksrezept entdeckt - Banana Split. Natürlich ohne Schokoladen - und Vanilleeis, was natürlich genauso lecker wäre. Es ist super easy, lässt sich schnell am Morgen zubereiten und sieht dabei auch noch sehr gut aus. Eigentlich ist das Foto selbsterklärend.: eine Banane längs durchschneiden, etwas Naturjoghurt drüber geben, Beeren hinzu und - wenn man mag - ein crunchiges Topping - hier ein Knuspermüsli. Aber auch Manden oder Kekse wären lecker. Danach seid ihr gerüstet für die Arbeit, Uni, Schule oder das Training. Guten Appetit!  

Hello spring - Life update and positive vibes

Der März ging rasant vorbei und zwischendurch vergewissere ich mich immer wieder, dass wir wirklich noch Anfang April haben. So schnell wie er um war, so turbulent war er. Berge an Arbeit, die Trennung von guten Freunden und Bekannten, das Planen neuer Lebensabschnitte und viel Arbeit an mir selbst - das war nicht immer leicht. Aber es hat alles zu einem wesentlich zufriedeneren, glücklicheren Ich geführt und hat mal wieder gezeigt, dass auch schmerzhafte Veränderungen zu positiven Ergebnissen führen können. Anfang März war das Thema Selbstzweifel und Unzufriedenheit sehr präsent. Ich habe mit dem Haufen an Arbeit, fehlender Freizeit, ständigem Kränkeln und daraus resultierenden fehlendem Sport gehadert. Der Wunsch nach einem Umzug ist auf Grund des nicht gerade besser werdenenden Zustandes der Wohnung (Wasserflecken wachsen fleißig), vieler Bahnstörungen und langen Fahrtzeiten und Ablösung aus sozielen Gruppen gestiegen....