Direkt zum Hauptbereich

Hello spring - Life update and positive vibes

Der März ging rasant vorbei und zwischendurch vergewissere ich mich immer wieder, dass wir wirklich noch Anfang April haben. So schnell wie er um war, so turbulent war er. Berge an Arbeit, die Trennung von guten Freunden und Bekannten, das Planen neuer Lebensabschnitte und viel Arbeit an mir selbst - das war nicht immer leicht. Aber es hat alles zu einem wesentlich zufriedeneren, glücklicheren Ich geführt und hat mal wieder gezeigt, dass auch schmerzhafte Veränderungen zu positiven Ergebnissen führen können.
Anfang März war das Thema Selbstzweifel und Unzufriedenheit sehr präsent. Ich habe mit dem Haufen an Arbeit, fehlender Freizeit, ständigem Kränkeln und daraus resultierenden fehlendem Sport gehadert. Der Wunsch nach einem Umzug ist auf Grund des nicht gerade besser werdenenden Zustandes der Wohnung (Wasserflecken wachsen fleißig), vieler Bahnstörungen und langen Fahrtzeiten und Ablösung aus sozielen Gruppen gestiegen.

All das hat mich aber gelehrt, dass das Hadern mit gegebenen Umständen nicht weiterhilft und mein Credo "Smile, be happy, think positiv and enjoy life" ist stark in den Vordergrund gerückt. Durch die eigene Einstellung, harte Arbeit an einem selbst, kann man das Leben positiver angehen - und ja, dadurch wird es wirklich besser. Durch das Konzenzentrieren auf die positiven Aspekte hebt sich automatisch die Stimmung. Und wenn man etwas ändern kann - dann muss man manchmal ins kalte Wasser springen. Wenn man eine Situation nicht ändern kann, so kann man aber stets die Einstellung dazu ändern.

Positiv mindset
Ja, es klingt vielleicht erstmal verrückt. Ich war immer ein Verfechter der Ansicht, dass Menschen die Gutes erleben, die Erfolg haben, egal ob im Job, der Familie, im alltäglichen Leben, die tolle Leute im Umfeld haben sich einfach mehr am Leben freuen können, weil das Setting stimmt. Vermutlich schadet es auch nicht.

Aber egal wie die Umstände sind, so kann man sie oftmals unterschiedlich betrachten: hat man sich frisch getrennt kann man mit dem Verlust hadern, mit der "vergeudeten" Zeit. Und natürlich darf und soll man auch Gefühle wie Traurigkeit, Trennungsschmerz zulassen. Aber man nach einiger Zeit kann auch dankbar für die schönen Erlebnisse sein und sich auf das neu Anstehende freuen. Arbeitet man in einem Job, mit dem man unzufrieden ist, bringt es einen wenig weiter damit zu hadern. Man kann sich auf die Suche begeben: entweder nach einer neuen Stelle, nach verkürzten Arbeitszeiten, nach Ausgleichmöglichkeiten. Und man kann sich auf das positive focussieren: die netten Kollegen, die Klienten oder Projekte, die voran kommen, der schöne Weg zur Arbeit, die Möglichkeit etwas neues zu lernen, die finanzielle Sicherheit or whatever. Eine Änderung der Haltung, Sichtweise und Denkweise kann die Situation allein durch die andere Perspektive verbessern. Vieles hat auch positive Aspekte und die Konzentration auf diese bringt einen oftmals weiter.

Aber wie schafft man diese Sichtweise? Ja, es ist harte Arbeit, aber ein paar Handlungen können helfen :

Lachen
Ein Lachen verändert die Stimmung. Hebe den Kopf, zieh die Schultern nach unten, zieh die Mundwinkel nach oben und deine Laune wird sich garantiert allein dadurch verbessern. Andby the way: wenn man jemanden anlächeln, bekommt man oft ein Lächeln zurück.

Freu dich
Es gibt immer etwas, worüber man sich freuen kann: ein Vogel der zwitschert, die Freude der Freundin über einen neuen Partner, ein Kompliment. Geh auf die Suche nach schönen Erlebnissen. Beobachte deinen Umwelt. Und wenn es dir hilft, verschriftliche deine positiven Erlebnisse. Was hat dich heute erfreut? Welche schönen Momente hattest du?

Glaube an dich
Man kann immer scheitern, aber oftmals schafft man Dinge auch. Und umso mehr man davon überzeugt ist, es nicht zu schaffen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit zu scheitern. Heißt im Umkehrschluss, umso mehr man daran glaubt etwas erfolgreich zu bewältigen, desto wahrscheinlicher ist es. Natürlich macht man Fehler und scheitert - das gehört zum Leben dazu, es tut weh. Aber oftmals lernt man daraus, kann positive Erfahrungen auch mehr schätzen und neue Dinge ausprobieren.

Ändere deine Einstellung, deine Sichtweise zum positiven und du wirst vieles positiver erleben.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Saftfasten

Es ist Fastenzeit und deshalb wurde es Zeit für eine Challange : einen Tag lang auf feste Nahrung verzichten und mich nur von Obstsäften und Suppen ernähren. Am Sonntag stand der erste Versuch im Saftfasten an. Ich hatte mir ein Paket von Dean & David's bestellt, dazu aber noch einen Smoothie und eine Tomatensuppe gekauft, da ich wusste, dass ich einen Saft der Palette nicht mögen werde. Vorbereitet hatte ich mich nicht, ich habe am Vortag ganz normal gegessen - jedoch wesentlich bewusster und zudem ein leckeres Frühstück für den Tag nach dem Saftfasten geplant.     Den ersten Saft gab es um 9:00 - ich dachte mir, umso später ich starte, desto leichter wird es. Leider schmeckte mir die Mischung aus Apfel, Ananas, Kokosnusswasser, Limette und Zitrone nur semi - ich mag allerdings sehr viele Gemüsesorten und Zitrusfrüchte nicht. Demnach war auch der grüne Saft, der als zweites auf dem Plan stand, nicht nach meinem Geschmack. Vermutlich ist er aber für Leute, die gern...

Lovely Banana Breakfast Split

Guten Morgen Leute! Die Ferien sind rum, und ich habe ein neues Frühstücksrezept entdeckt - Banana Split. Natürlich ohne Schokoladen - und Vanilleeis, was natürlich genauso lecker wäre. Es ist super easy, lässt sich schnell am Morgen zubereiten und sieht dabei auch noch sehr gut aus. Eigentlich ist das Foto selbsterklärend.: eine Banane längs durchschneiden, etwas Naturjoghurt drüber geben, Beeren hinzu und - wenn man mag - ein crunchiges Topping - hier ein Knuspermüsli. Aber auch Manden oder Kekse wären lecker. Danach seid ihr gerüstet für die Arbeit, Uni, Schule oder das Training. Guten Appetit!