Direkt zum Hauptbereich

A good day starts with a cappuccino

 
Dienstagmorgen, ungefähr 5:20 Uhr. Das vertraute Summen der Kaffeemaschine ist zu hören, nebenbei schäumt ein weißer Traum auf und kurze Zeit später vereinet sich beides zu einem leckeren, unverzichtbaren Wachmacher. Etwas Kokosblütenzucker hinzu, eh voilà, der Tag kann beginnen. O.k., nicht so ganz, denn ich brauche gerne zwei bis drei  Tassen dieses heiligen Heißgetränks, um in die Gänge zu kommen. Aber die Basis ist gelegt.
 
Am frühen Morgen mag ich es, wenn alles unkompliziert und flott passiert. Während die Kaffeemaschine, oder eher der Espressoautomat, den ich von meinen Eltern geerbt habe, aufwärmt, hole ich Milch, die von dem Milchschäumer von Rosenstein und Söhne erhitzt und aufgeschäumt wird. Man muss nur aufpassen, dass man frühzeitig stoppt, sodass man eine leckere Milchcrème und keinen festen Schaum hat. Nach dem Aufschäumen lässt sich das Glas schnell ausspülen.


Ich besitze neben dem Espres-soauto-maten 
seit Jahren auch eine Kapsel-maschine von Tchibo (der Automat zog erst später ein). Auch wenn ich die Espressomaschine wesentlich umweltfreundlicher und günstiger finde, so schmeckt der Kaffee aus der Kapselmaschine doch um einiges besser. Vermutlich liegt es an der Crème, die beim Café Crema entsteht, den ich übrigens dem Espresso bei der Tchibomaschine vorziehe. Trotzdem habe ich die geliebte Maschine nun online zum Verkauf angeboten, denn der Preis für die Kapseln und der Plastikverbrauch ist schon enorm. Vielleicht bringt aber Tchibo irgendwann auffüllbare Kapseln raus, dann bin ich wieder dabei. Im Internet gibt es schon Anleitungen, wie man die Kapseln selber befüllen kann, leere widerverwendbare Kapseln habe ich jedoch bislang nur für die Nespresso gefunden.
 
Neben dem elektrischen Milchaufschäumer habe ich zuvor schon weitere getestet. Der Milchaufschäumer der Espressomaschine funktioniert leider nicht parallel zur Kaffeezubereitung. Der klassische elektrische Milchaufschäumer ist toll, nachdem mir aber einige Male die wiederaufladbare Batterie ausgelaufen ist, habe ich mich von der Variante verabschiedet. Mein Bruder hat mir vor einiger Zeit einen manuellen Milchaufschäumer geschenkt, bei dem man durch schnelle Bewegung ein Sieb auf und ab schiebt. Wenn ich bei meinen Eltern bin, nutze ich diese Variante sehr gerne. Hat man keinen Milchschäumer zur Hand kann man warme Milch übrigens auch in ein gut verschlossenes Gefäß geben und kräftig durchschütteln.



Wie trinkt ihr euren Kaffe am liebsten?
Bevorzugt ihr Kapseln, oder eher klassische Wege?

 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Saftfasten

Es ist Fastenzeit und deshalb wurde es Zeit für eine Challange : einen Tag lang auf feste Nahrung verzichten und mich nur von Obstsäften und Suppen ernähren. Am Sonntag stand der erste Versuch im Saftfasten an. Ich hatte mir ein Paket von Dean & David's bestellt, dazu aber noch einen Smoothie und eine Tomatensuppe gekauft, da ich wusste, dass ich einen Saft der Palette nicht mögen werde. Vorbereitet hatte ich mich nicht, ich habe am Vortag ganz normal gegessen - jedoch wesentlich bewusster und zudem ein leckeres Frühstück für den Tag nach dem Saftfasten geplant.     Den ersten Saft gab es um 9:00 - ich dachte mir, umso später ich starte, desto leichter wird es. Leider schmeckte mir die Mischung aus Apfel, Ananas, Kokosnusswasser, Limette und Zitrone nur semi - ich mag allerdings sehr viele Gemüsesorten und Zitrusfrüchte nicht. Demnach war auch der grüne Saft, der als zweites auf dem Plan stand, nicht nach meinem Geschmack. Vermutlich ist er aber für Leute, die gern...

Gesunder Start in den Tag - realistische Variante

Ich liebe es auf You Tube Morgenroutine zu schauen, und finde diese immer urinspirierend - aber gefühlt haben die Leute dort 2 Stunden am Morgen Zeit, können meistens schon zwischendurch mit der Arbeit beginnen und arbeiten zumeist daheim. Wenige gehen außer Haus, noch weniger müssen um 6:00 Uhr los. Doch obwohl ich mit viertel vor fünf recht früh aus dem Bett springe und mein Arbeitstag zwischen 19:30 und 21:00 endet, liebe ich es mir morgens etwas mehr Zeit zu nehmen. Lesen Das erste, was ich am Morgen mache : ich mache mir meinen Café, schnappe mir ein Buch und lese ein paar Seiten - nur für eine kurze Zeit, aber ich genieße bewusst die Ruhe. Yoga und Sport Am liebsten würde ich morgens laufen gehen, aber bislang ist jeder Versuch, um kurz nach 4 zu starten gescheitert. Zeit für eine kurze Yogaeinheit und ein paar Klimmzüge und Situps ist jedoch meistens - und wenig ist immer noch besser als nichts, oder? Cappuccino De...

Morning Routine

Ich bin ein absoluter Morning Routine Fan. Sämtliche YouTubeVideos habe ich schon durchgeklickt und selbst ein Buch geholt, indem verschiedene Varianten der Morgenroutine beschrieben werden. Auch hier am Blog habe ich schon von meinem persönlichen Start in den Tag erzählt - und ja, trotzdem kommt jetzt ein neuer Beitrag. Es hat sich nämlich ein bissl was verändert. Nach mehreren Monaten habe ich festgestellt, dass Sport am Morgen einfach nicht so meins ist. Naja, nicht ganz und gar nicht meins, aber wenn ich abwägen kann, ein paar ruhige Minuten zu haben oder ein Workout zu machen, wähle ich doch lieber die Entspannung. Und am besten geht dies mittlerweile bei einer kleinen Yogasession.