Direkt zum Hauptbereich

Packtipps

Wenn ich verreise, nehme ich gefühlt 100 Sachen mit und habe für alle Eventualitäten gepackt. Zuvor wird immer eine Liste geschrieben. Früher habe ich anschließend alles in den Koffer geworfen, ordentlich -  aber ohne wirklich ein System. Dementsprechend war ich im B&B angekommen  erst einmal mit sortieren, neu falten und wieder halbwegs glatt streichen beschäftigt.
Dieses mal wollte ich einfach mal weniger mitnehmen und einen ordentlicheren und leichteren Kofer mitnehmen. Letzteres hat jedoch überhaupt nicht geklappt, was wohlmöglich aber auch an den drei Liter Wasserflaschen lag.

Zunächst habe ich mir eine Packliste geschrieben und diese in unterschiedliche Kategorien unterteilt:
Klamotten, Kosmetik, Schreib- & Technikkram, Sport, Hygieneartikel, "Küchenkram".

Die Anziehsachen wurden gerollt und in Kofferbags gepackt. Da ich nicht genügend hatte, habe ich manche auch in Jutebeutel verpackt. Zudem kam ein Waschsack mit in den Koffer. Dies ist eine Art "mobile Waschmaschine". Man gibt Wäsche, Waschmittel und Wasser hinein, lässt alles einwirken, schrubbt die Wäsche durch, lässt das Wasser hinaus und spült alles aus. Zum Trocknen packe ich noch Klammern und eine Wäscheleine ein. Das Waschmittel habe ich in Reisedrogeriefläschchen abgefüllt.

Natürlich durften auch Laufschuhe, Sportsachen und Schwimmsachen nicht fehlen. Ich wollte im Urlaub eigentlich laufen gehen und ein paar HIIT-Workouts machen. Das hatte sich jedoch leider nicht ausgegangen, da ich kurz vor dem Urlaub krank war und als die notwendige Pause vorbei war, eine allergische Reaktion hatte und nicht mehr laufen konnte. Wenn man übrigens gerne im Urlaub mit Gewichten trainieren mag, kann man auch zwei leere Flaschen mitnehmen und diese vor Ort mit Wasser oder gar Sand füllen (oder die Flaschen mit dem Getränk für unterwegs einfach nehmen).

Kosmetiktechnisch finde ich, kann man im Sommer auf jeden Fall sparen. Wichtig ist aber natürlich ein guter Sonnenschutz und auch eine Apres-Sun-Crème. Dies hatte ich beides auf der letzten Reise nur in kleine Flächen abgefüllt und dann vor Ort doch nachgekauft. Schminke und Crèmes in Reisekosmetikdöschen abfüllen oder Testgröße kaufen, dann spart man viel Platz und auch Gewicht.

Zusätzlich sollte man Medikamente, Pille, Apres-Piquet-Crème, Kühlspray, Pflaster, Pinzette, Nagelschere und Kopfschmerztablette nicht vergessen.

Wichtig sind natürlich Aufladegeräte für das Handy, die Fitnessuhr (wenn man eine hat), wie auch bei Bedarf für den Laptop oder die Kamera. Aber auch ein Lautsprecher zum Musikhören ist ganz cool.

Ich packe zudem immer Stift und Block ein.

Damit alles auch past, hier noch einmal gesammelt ein paar Tipps von mir:

  1. Zuerst große Dinge verstauen und den Koffer mit kleinen Dingen auffüllen.
  2. Packbags - die beste Investition ever. Man packt einfach alles in Beutel. So fliegt nichts im Koffer herum und man kann viel kompakter packen. Außerdem sind die Bags beim Auspacken praktisch: Man legt sie einfach ins Regal im B&B, Hostel oder Hotel.
  3. Ein Waschsack oder zumindest 2-3 Wäschebeutel. So kann man entweder Wäsche waschen oder sie aber wieder kompakt im Koffer verstauen. Man könnte natürlich auch zusätzliche Koffer Bags nehmen.
  4. Anziehsachen, die leicht knittern, einfach in der Mutte falten und rollen - so bleiben sie eher glatt.

 

Schöne Urlaubsreise!


.

 
 
 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Saftfasten

Es ist Fastenzeit und deshalb wurde es Zeit für eine Challange : einen Tag lang auf feste Nahrung verzichten und mich nur von Obstsäften und Suppen ernähren. Am Sonntag stand der erste Versuch im Saftfasten an. Ich hatte mir ein Paket von Dean & David's bestellt, dazu aber noch einen Smoothie und eine Tomatensuppe gekauft, da ich wusste, dass ich einen Saft der Palette nicht mögen werde. Vorbereitet hatte ich mich nicht, ich habe am Vortag ganz normal gegessen - jedoch wesentlich bewusster und zudem ein leckeres Frühstück für den Tag nach dem Saftfasten geplant.     Den ersten Saft gab es um 9:00 - ich dachte mir, umso später ich starte, desto leichter wird es. Leider schmeckte mir die Mischung aus Apfel, Ananas, Kokosnusswasser, Limette und Zitrone nur semi - ich mag allerdings sehr viele Gemüsesorten und Zitrusfrüchte nicht. Demnach war auch der grüne Saft, der als zweites auf dem Plan stand, nicht nach meinem Geschmack. Vermutlich ist er aber für Leute, die gern...

Lovely Banana Breakfast Split

Guten Morgen Leute! Die Ferien sind rum, und ich habe ein neues Frühstücksrezept entdeckt - Banana Split. Natürlich ohne Schokoladen - und Vanilleeis, was natürlich genauso lecker wäre. Es ist super easy, lässt sich schnell am Morgen zubereiten und sieht dabei auch noch sehr gut aus. Eigentlich ist das Foto selbsterklärend.: eine Banane längs durchschneiden, etwas Naturjoghurt drüber geben, Beeren hinzu und - wenn man mag - ein crunchiges Topping - hier ein Knuspermüsli. Aber auch Manden oder Kekse wären lecker. Danach seid ihr gerüstet für die Arbeit, Uni, Schule oder das Training. Guten Appetit!  

Hello spring - Life update and positive vibes

Der März ging rasant vorbei und zwischendurch vergewissere ich mich immer wieder, dass wir wirklich noch Anfang April haben. So schnell wie er um war, so turbulent war er. Berge an Arbeit, die Trennung von guten Freunden und Bekannten, das Planen neuer Lebensabschnitte und viel Arbeit an mir selbst - das war nicht immer leicht. Aber es hat alles zu einem wesentlich zufriedeneren, glücklicheren Ich geführt und hat mal wieder gezeigt, dass auch schmerzhafte Veränderungen zu positiven Ergebnissen führen können. Anfang März war das Thema Selbstzweifel und Unzufriedenheit sehr präsent. Ich habe mit dem Haufen an Arbeit, fehlender Freizeit, ständigem Kränkeln und daraus resultierenden fehlendem Sport gehadert. Der Wunsch nach einem Umzug ist auf Grund des nicht gerade besser werdenenden Zustandes der Wohnung (Wasserflecken wachsen fleißig), vieler Bahnstörungen und langen Fahrtzeiten und Ablösung aus sozielen Gruppen gestiegen....