Direkt zum Hauptbereich

Plan your week

Unterrichtsvorbereitung, Schultermine, schriftliche Ausarbeitungen, Training, Bloggen, Haushalt, Orga, Freizeit - manchmal wünsche ich mir, der Tag hätte 30 Stunden. Ich bewundere Leute mit Kindern, die auch dies noch mitorganisieren müssen. Damit ich alles unter einen Hut bekomme, habe ich ein paar Hilfsmittel. Ich liebe Pläne, Bullet Journaling hat mich bislang aber nicht überzeugt, auch wenn ich die entworfenen Planer immer sehr schön finde. Vorab gesagt: ich bin kein Motivationscoch, habe keine Fortbildungen in dem Bereich gemacht und muss selber noch sehr viel lernen, um mich besser zu strukturieren. Ich habe aber einen erstaunlichen Drang danach, To Do-Listen abzuhaken. 😉

Planung ist alles!

Ich habe mir mit der Zeit ein Planungssystem erarbeitet, sodass ich alles im Blick habe. Das funktioniert zwar nicht immer, aber doch immer besser. Ich plane so ziemlich alles, es macht mir einfach auch Spaß.

 

Jahreskalender

Damit ich alle Termine beisammen bekomme, habe ich einen kleinen Jahreskalender, in den ich Konferenzen, Teamsitzungen, Geburtstage, Aufsichten und wichtige langfristige Termine wie Arztbesuche, die erst in einem halben Jahr sind, eintrage. Diese Termine übertrage ich einmal im Monat in eine
 

Monatsübersicht

Hier kommen noch Verabredungen und kurzfristigere Termine hinzu.
 
Jeden Sonntag plane ich meine Woche im Wochenplaner. Neben den Terminen aus der Monatsübersicht kommt hier noch der Trainingsplan hinein, Wochenaktivitäten aus dem Haushalt, Bloggingplanung und Unterrichtsplanung. So habe ich alles im Blick und kann Termine schieben.
 
Für jeden Tag mache ich mir To Do Liste in meinem Handy. Hier teile ich genau auf, wann ich was plane, sportle und im Haushalt mache. Zeitleisten setze ich mir nicht, da ich diese tendenziell nicht erfülle, und es sehr frustrierend finde, wenn ich länger arbeite, als eingeplant. Dabei schaue ich zum einen, dass ich Dinge, die bald erledigt sein müssen, recht weit oben stehen, achte aber auch darauf, ob Aktivitäten nicht zeitlich gebunden sind.
Zudem habe ich feste Aufgaben an bestimmten Tagen, wie das Schreiben von Beiträgen, Haushaltsdinge und Unterrichtsvorbereitung.
 
Bei all der Arbeit muss natürlich auch Zeit für Freizeit sein. Wenn ihr selber eines der Plansysteme nutzen wollt, denkt an Pausen und Zeit für Ruhe. Sonst ist der Tag schnell super voll oder man schafft nur die Hälfte. Grundsätzlich ist alles eine Sache der Übung. Früher habe ich mir immer viel zu viel vorgenommen und war frustriert, wenn ich etwas schieben musste. Auch jetzt plane ich sehr viel ein, nutze jedoch auch mehr die Abend - und Nachtzeiten (was sicher auch nicht gut ist, ich weiß).
 
 
Belohnung setzen
Wer viel schafft, darf sich auch etwas gönnen. Dies muss gar nicht etwas kommerzielles sein. Verabredet euch an einem freien Tag - und schaufelt euch diesen Tag auch frei - geht in ein Café, unternehmt einen Spaziergang oder lest ein Buch. Nehmt euch einfach Zeit für euch. So könnt ihr Energie auftanken und tut eurer Seele was Gutes.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gesunder Start in den Tag - realistische Variante

Ich liebe es auf You Tube Morgenroutine zu schauen, und finde diese immer urinspirierend - aber gefühlt haben die Leute dort 2 Stunden am Morgen Zeit, können meistens schon zwischendurch mit der Arbeit beginnen und arbeiten zumeist daheim. Wenige gehen außer Haus, noch weniger müssen um 6:00 Uhr los. Doch obwohl ich mit viertel vor fünf recht früh aus dem Bett springe und mein Arbeitstag zwischen 19:30 und 21:00 endet, liebe ich es mir morgens etwas mehr Zeit zu nehmen. Lesen Das erste, was ich am Morgen mache : ich mache mir meinen Café, schnappe mir ein Buch und lese ein paar Seiten - nur für eine kurze Zeit, aber ich genieße bewusst die Ruhe. Yoga und Sport Am liebsten würde ich morgens laufen gehen, aber bislang ist jeder Versuch, um kurz nach 4 zu starten gescheitert. Zeit für eine kurze Yogaeinheit und ein paar Klimmzüge und Situps ist jedoch meistens - und wenig ist immer noch besser als nichts, oder? Cappuccino De...

Lovely Banana Breakfast Split

Guten Morgen Leute! Die Ferien sind rum, und ich habe ein neues Frühstücksrezept entdeckt - Banana Split. Natürlich ohne Schokoladen - und Vanilleeis, was natürlich genauso lecker wäre. Es ist super easy, lässt sich schnell am Morgen zubereiten und sieht dabei auch noch sehr gut aus. Eigentlich ist das Foto selbsterklärend.: eine Banane längs durchschneiden, etwas Naturjoghurt drüber geben, Beeren hinzu und - wenn man mag - ein crunchiges Topping - hier ein Knuspermüsli. Aber auch Manden oder Kekse wären lecker. Danach seid ihr gerüstet für die Arbeit, Uni, Schule oder das Training. Guten Appetit!  

Morning Routine

Ich bin ein absoluter Morning Routine Fan. Sämtliche YouTubeVideos habe ich schon durchgeklickt und selbst ein Buch geholt, indem verschiedene Varianten der Morgenroutine beschrieben werden. Auch hier am Blog habe ich schon von meinem persönlichen Start in den Tag erzählt - und ja, trotzdem kommt jetzt ein neuer Beitrag. Es hat sich nämlich ein bissl was verändert. Nach mehreren Monaten habe ich festgestellt, dass Sport am Morgen einfach nicht so meins ist. Naja, nicht ganz und gar nicht meins, aber wenn ich abwägen kann, ein paar ruhige Minuten zu haben oder ein Workout zu machen, wähle ich doch lieber die Entspannung. Und am besten geht dies mittlerweile bei einer kleinen Yogasession.